Der Apatit Stein hat eine intensive, blaue Farbe und ist ein verbreiteter Edelstein.
Apatit Stein – Merkmale auf einen Blick
- Größe: 2,5-3 cm, handlich zum Mitnehmen
- Farbe: Kräftiges Blau, manchmal etwas türkis
- Transparenz: Undurchsichtig bis durchsichtig
- Natürlichkeit: Natürlich & ungefärbt
- Schliff: Glatt geschliffen für besonderen Glanz
- Herkunft: Brasilien
Apatit Wirkung in der Heilsteinkunde
Auf seelischer Ebene kann der Apatit Heilstein:
- Bei Erschöpfung aufbauend wirken
- Die Motivation stärken
- Die Antriebskraft und Willenskraft steigern
- Bei Lustlosigkeit und Teilnahmslosigkeit helfen
- Das Selbstvertrauen stärken
- Die Kontaktfreudigkeit erhöhen
Auf körperlicher Ebene kann der Achat Heilstein:
- Das Bindegewebe stärken
- Fieber senken
- Blutdrucksenkend wirken
- Die Muskeln stärken
- Gelenkbeschwerden lindern
- Gicht und Ischiasschmerzen mildern
- Hautausschläge bessern
- Bei Knochenbrüchen helfen
- Bei Rachitis, Arthrose und Osteoporose helfen
- Verspannungen bessern
- Verspannungsbedingte Kopfschmerzen lindern
Hinweis: Alle Edelsteine sind in meinem Shop laut aktueller Heilsteinkunde informativ beschrieben. Ich bin weder Arzt noch Therapeut, deshalb kann ich keinerlei diagnostische Beratung durchführen und keine Verantwortung für die Wirkung der Edelsteine übernehmen! Bei gesundheitlichen Problemen wende dich bitte an einen Arzt.
Farbe des Apatit Steins
Du erkennst einen Apatit Stein an seiner wunderschönen, knallblauen Farbe, die an den hellsten Stellen oft ins Türkis übergeht. Außerdem ist er von der Struktur her eher gröber und nicht so glatt wie andere Edelsteine. Neben dem blauen Apatit gibt es auch noch grünen und gelben Apatit, diese sind jedoch seltener.
Der Apatit Stein ist 100% natürlich und ungefärbt. Er ist als Edelstein meist undurchsichtig, als Schmuckstein habe ich ihn derzeit ganz transparent auf Lager.
Die blaue Farbe des Apatit Steins zählt zu den frischen, kühlen Farben und symbolisiert Ruhe und Tiefgründigkeit.
Herkunft des Apatit
Der Apatit wurde nach dem griechischen Wort apateo benannt, das so viel bedeutet wie “täuschen”. Früher hat man den Apatit nämlich sehr oft mit anderen Edelsteinen verwechselt.
Den Apatit findet man über die ganze Welt verteilt, dieser Apatit Stein wurde für dich in den brasilianischen Minen abgebaut.
Verwechslungen mit dem Apatit
Der Apatit kann zum Beispiel mit blauem Turmalin verwechselt werden, wenn der Turmalin intensiver blau und der Apatit weniger intensiv blau ist… 😉 Transparenter Apatit ist manchmal so knallig, dass man den Eindruck hat, er wäre gefärbter Topas, dabei ist er ganz natürlich (zu erkennen an der gleichmäßigen Farbe ohne Pünktchen).
Der Apatit Stein für Edelsteinwasser
Der Apatit Stein ist sowohl als Apatit Rohstein als auch als geschliffene Variante wie diese hier sehr gut für Edelsteinwasser geeignet. Du kannst den Apatit in beiden Varianten einfach direkt in das Wasser legen.
Natalie –
Schöner Stein, mit tollen Farbverläufen